Auch Tomatenjungpflanzen können wunderbar im Gewächshaus oder auf der sonnigen Fensterbank vorgezüchtet werden.
Bei gleichzeitiger Ausaat verschiedener Pflanzen ist es sehr sinnvoll, die Töpfe mit Etiketten zu versehen. Somit wissen wir noch nach ein paar Wochen, was wir alles gesät haben.
Die Tomate mag es gerne warm, hell und feucht, und kann übrigens auch sehr gut auf dem Balkon gezüchtet werden. Sie braucht zwar viel Feuchtigkeit, ihre Blätter allerdings mögen kein direktes Wasser -darauf ist vor allem später nach der Umpflanzung zu achten. Letztes Jahr hatten viele von uns einen Totalschaden aufgrund ein paar regnerischer Wochen im Sommer – solche kleinen Tragödien gehören leider ab und an zum Gärtnerleben dazu.
Nicht zu vernachlässigen ist auch das sog. “Ausgeizen” der Triebe, die in den Blattachseln wachsen. Dadurch hat die Pflanze mehr Kraft für ihre Früchte, die je nach Sorte bereits ab Juli erntereif sind.
Die Tomaten lassen sich bis in den frühen Herbst ernten. Für die Zwischenzeit erfreuen wir uns an den Zeichnungen unserer Gartenfreundin und Künstlerin Barbara Cousin.