Apriltipps: Frisches Grün im Frühbeet

Bereits Anfang März gesetzte Salatpflänzchen entwickeln sich im abgedeckten Frühbeet oder Gewächshaus prächtig. Mittlerweile kommen sie ohne Schutz aus und wir werden am Wochenende den ersten frischen Salat ernten. Lecker, umweltfreundlich und gesund! Lisa und Josefine / Parzelle 20

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartentipps

Märztipps: Frühblüher

Im Herbst haben wir noch besonders insektenfreundliche Frühblüher wie Krokusse und Winterlinge, Blausterne, Traubenhyazinthen und die kleinen Wildtulpen gesetzt. Anfang März bieten Krokusse den ersten umherfliegenden Honig- und Wildbienen nun Nahrung in unseren Gärten. Lisa und Josefine / Parzelle 20

Ein Zuhause für Honigbienen

Unser Kleingartenverein – ein Zuhause für Honigbienen Neben Wildbienen sind auch Honigbienen von Kleingärten und ihrer Pflanzenvielfalt begeistert. Durch den geschützten Lebensraum, den eine Kleingartenanlage bietet, können sie ohne Sorgen ihrem „Job“ nachgehen und fleißig Kultur- und Nutzpflanzen bestäuben. Natürlich sind auch wir Kleingärtner mit unserem Obst- und Gemüseanbau von den Bienen und anderen Bestäubern,… Ein Zuhause für Honigbienen weiterlesen

Februartipps: Topinambur

Wenn der Boden nicht durchgefroren ist, lassen sich den ganzen Winter die braunen Topinamburknollen ernten. An den Genuss muss sich die Verdauung erst gewöhnen. Daher am besten langsam herantasten! Topinambur ist äußerst gesund und gedeiht auch in unseren sandigen Böden hervorragend. Ungeschält, in feine Scheiben geschnitten und mit Olivenöl, Salz und Rosmarin im Ofen geröstet… Februartipps: Topinambur weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartentipps

Naturschutz durch Kleingärten

Naturschutz durch Kleingärten – eine selbstverständliche Aufgabe Für die Gestaltung eines Kleingartens gelten die Vorgaben des Bundeskleingartengesetztes. Dadurch ist es dem Gärtner vorgegeben, bei seiner Planung, seiner Gestaltung, beim Pflanzen und Pflegen seines Gartens, die Belange des Naturschutzes, des Umweltschutzes und der Landschaftspflege zu beachten und umzusetzen. Doch es ist im Kleingarten nicht nur notwendig,… Naturschutz durch Kleingärten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Naturschutz

Januartipps: Grünkohl ernten

Auch wenn man ihn schon vorher ernten kann, im Winter schmeckt der Grünkohl erst richtig süss und zart. Ob klassisch als deftiger Eintopf, als gesunder Smoothie mit Orangensaft oder als Salat. Dafür die Blätter kurz blanchieren und mit karamellisierten Äpfeln und Zwiebeln und einer Apfelessig-Vinaigrette verfeinern. Lisa und Josefine / Parzelle 20

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartentipps