Der in unseren Gärten anzutreffende Kleine Weinschwärmer ist ein Schmetterling aus der Familie der Schwärmer. Er ist der kleinere Bruder des Mittleren Weinschwärmers: er ähnelt ihm bezüglich Farbe und Musterung sehr und ist einfach ein bisschen kleiner. Als Raupe hat er ein entfernt an ein Schweinchen erinnerndes, etwas eingedrücktes Gesicht, welches ihm den lateinischen Namen… Gartenbewohner : der kleine Weinschwärmer weiterlesen
Kategorie: Naturschutz
Gartenbewohner : der Nashornkäfer
Der Nashornkäfer (Oryctes nasicornis) aus Dieters Garten gehört zur Familie der Blatthornkäfer und steht bei uns unter Naturschutz. Er gilt als der größte heimische Vertreter dieser Familie, der auch Rosen-, Mai– und Junikäfer angehören. Der Nashornkäfer ist weit verbreitet. So findet er sich nicht nur in fast ganz Europa, sondern auch in Zentral- und Ostasien… Gartenbewohner : der Nashornkäfer weiterlesen
Da wächst was! INSEKTENLEBEN Expertengespräch
Die Pankower Kleingärtner der Anlagen Bornholm I und Bornholm II führen eine schöne Kampagne zum Erhalt von Kleingärten im städtischen Raum und erklären uns in kurzen, knackigen Expertengesprächen, wozu Kleingärten alles gut sind. Insektenleben : “Die Artenvielfalt in der Stadt ist größer als auf dem Land.” Mehr Infos unter https://www.dawaechstwas.de/ anke an dawaechstwas / Beidfuss… Da wächst was! INSEKTENLEBEN Expertengespräch weiterlesen
Schülerbesuch in unseren Gärten
Am Samstag erhielten wir Besuch von den ElftklässlerInnen Yvonne und Justus, die im Rahmen eines Seminarkurses an dem Marie-Curie-Gymnasium eine Reportage zum Thema Umwelt und Artenschutz in Hohen Neuendorf drehen. Die beiden waren durch einen Zeitungsartikel auf uns aufmerksam geworden und wollten uns und unsere Gärten kennenlernen. Das Treffen begann mit einer Runde durch die… Schülerbesuch in unseren Gärten weiterlesen
Da wächst was! NAHERHOLUNG Expertengespräch
Die Pankower Kleingärtner der Anlagen Bornholm I und Bornholm II führen eine schöne Kampagne zum Erhalt von Kleingärten im städtischen Raum und erklären uns in kurzen, knackigen Expertengesprächen, wozu Kleingärten alles gut sind. Naherholung : “Schon der Anblick von Grün allein beruhigt.” Mehr Infos unter https://www.dawaechstwas.de/ Danke an dawaechstwas / Beidfuss Media, dass wir eure… Da wächst was! NAHERHOLUNG Expertengespräch weiterlesen
Märztipps: Frühblüher
Im Herbst haben wir noch besonders insektenfreundliche Frühblüher wie Krokusse und Winterlinge, Blausterne, Traubenhyazinthen und die kleinen Wildtulpen gesetzt. Anfang März bieten Krokusse den ersten umherfliegenden Honig- und Wildbienen nun Nahrung in unseren Gärten. Lisa und Josefine / Parzelle 20
Da wächst was! LUFT & KLIMA Expertengespräch
Die Pankower Kleingärtner der Anlagen Bornholm I und Bornholm II führen eine schöne Kampagne zum Erhalt von Kleingärten im städtischen Raum und erklären uns in kurzen, knackigen Expertengesprächen, wozu Kleingärten alles gut sind. Luft und Klima : “Die Grünflächen kühlen die Stadt herunter.” Mehr Infos unter https://www.dawaechstwas.de/ Danke an dawaechstwas / Beidfuss Media, dass wir… Da wächst was! LUFT & KLIMA Expertengespräch weiterlesen
Ein Zuhause für Honigbienen
Unser Kleingartenverein – ein Zuhause für Honigbienen Neben Wildbienen sind auch Honigbienen von Kleingärten und ihrer Pflanzenvielfalt begeistert. Durch den geschützten Lebensraum, den eine Kleingartenanlage bietet, können sie ohne Sorgen ihrem „Job“ nachgehen und fleißig Kultur- und Nutzpflanzen bestäuben. Natürlich sind auch wir Kleingärtner mit unserem Obst- und Gemüseanbau von den Bienen und anderen Bestäubern,… Ein Zuhause für Honigbienen weiterlesen
Da wächst was! FLORA+FAUNA Expertengespräch
Die Pankower Kleingärtner der Anlagen Bornholm I und Bornholm II führen eine schöne Kampagne zum Erhalt von Kleingärten im städtischen Raum und erklären uns in kurzen, knackigen Expertengesprächen, wozu Kleingärten alles gut sind. Flora und Fauna : “Wenn wir die Aufgaben übernehmen müssten, die Tiere und Pflanzen jeden Tag erledigen, dann würde das richtig viel… Da wächst was! FLORA+FAUNA Expertengespräch weiterlesen
Naturschutz durch Kleingärten
Naturschutz durch Kleingärten – eine selbstverständliche Aufgabe Für die Gestaltung eines Kleingartens gelten die Vorgaben des Bundeskleingartengesetztes. Dadurch ist es dem Gärtner vorgegeben, bei seiner Planung, seiner Gestaltung, beim Pflanzen und Pflegen seines Gartens, die Belange des Naturschutzes, des Umweltschutzes und der Landschaftspflege zu beachten und umzusetzen. Doch es ist im Kleingarten nicht nur notwendig,… Naturschutz durch Kleingärten weiterlesen